Datenschutzerklärung

I. Datenschutz

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Ursula Wolf, Vaduz, und Elmar Gangl, Eschen.

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

 

Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten z.B. im Rahmen der Zustellung physischer bzw. elektronischer Einladungen und Informationen zu unseren Ausstellungen und Veranstaltungen.

Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, vorvertragliche Massnahmen und die Erfüllung eines Vertrages aufgrund Ihrer Anfrage.

Einwilligungen können jederzeit grundlos mit Geltung für die Zukunft widerrufen werden. Den Widerruf können Sie telefonisch, schriftlich oder per E-Mail einreichen. Die Kontaktdaten finden Sie ganz oben beim Verantwortlichen.

 

Betroffene Person

Sobald Sie unsere Website besuchen, gelten Sie als sogenannter Nutzer der Website und Ihre personenbezogenen Daten unterliegen dem Verarbeitungsprozess. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen und Kontakt aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten auch ausserhalb unseres Internetauftritts verarbeitet.

Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.

Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit und grundlos mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Aufsichtsbehörde, der Datenschutzstelle, zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde hat folgende Kontaktdaten:

Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein
Städtle 38, Postfach 684, 9490 Vaduz, Liechtenstein
Tel +423 236 60 90
info.dss@llv.li
www.datenschutzstelle.li

III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bereitstellung der Webseite

Kategorie personenbezogener Daten, Logdateien

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. 

Folgende Daten werden hierbei erhoben: 

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweis-URL (die zuvor besuchte Webseite)
  • Name der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von einem Monat. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

 

Webanalyse

Wir verwenden keine Webanalyse, die über obige Logdteien hinausgeht.

 

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.
 Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.


Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fF DSGVO.



Fonts

Es werden Google Fonts verwendet. Diese werden zur Laufzeit von Google übertragen. Es wird daher Ihre IP Adresse zu Google übertragen.


E-Mail

Falls Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht senden, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage und mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
 Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) oder b) DSGVO.
 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.

Dateidownloads

Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Internetseite herunterladen können.

 

Social Plugins

Wir verwenden keine Social Plugins auf unserer Webseite. Es gibt lediglich Links auf Facebook und Instagram, die direkt auf unsere Seiten bei diesen Netzwerken weiterleiten.

IV. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete HTTPS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers respektive im umgekehrten Fall an einem geöffnet dargestellten Symbol.


Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.